Die FEIFER, wie die Ennetacher
auch heute noch scherzhaft genannt werden, erhielten ihren Spottnamen im
Mittelalter,
als sie mit
ihren SPINDELSTÖCKEN, auf denen der aus Hanffasern gesponnene Faden
aufgewickelt war, am Markttag
nach Mengen in die Spinnerei zogen und diese für einen FÜNFER, schwäbisch FEIFER,
zum Kauf anboten.
Sie wurden schließlich mit dem Spruch: "D`FEIFER kommat" verspottet.
|